THE SPIRAL ROAD

„I believe in the strength of the human spirit.“

The Spiral Road (Am schwarzen Fluss) ~ USA 1962
Directed By: Robert Mulligan

1936 kommt der karrierebewusste, holländische Mediziner Anton Drager (Rock Hudson) nach Indonesien, um dort einige Zeit mit dem gesetzten Lepra-Experten Brits Jansen (Burl Ives) zusammenzuarbeiten und von dessen renommierten Studien und Erfahrungen zu profitieren. Dr. Jansen hat vor allem die hiesige Bevölkerung und ihre Art zu leben in vielen Jahren der Arbeit kennen und lieben gelernt und ist skeptisch, dass der geschniegelte Neuling seinen oft harten Aufgaben vor Ort gewachsen ist. Ein weiterer Konflikt ergibt sich durch Dragers unbedingten Atheismus, den Jansen immer wieder mit humanistischen Glaubenssätzen auszuhebeln versucht. Dennoch werden aus den beiden unterschiedlichen Männern Freunde, bis Drager durchblicken lässt, dass er weitaus weniger daran interessiert ist, den eingeborenen Patienten zu helfen, denn daran, sich zurück in der europäischen Heimat ein hohes Ansehen als Seuchenforscher zu erarbeiten. Es kommt zum Bruch zwischen den Ärzten und Drager begibt sich allein in den Dschungel, um es mit einem gefürchteten Schamanen (Reggie Nalder) aufzunehmen, dessen bedrohliche Praktiken er als reinen Blödsinn abtut…

Ein leicht zwiespältiges Abenteuerdrama, dessen aufwändige und epische Gestaltung zwar sehr gefallen, sich im Endeffekt jedoch an der christlich infizierten Botschaft messen lassen müssen, die am Ende, ganz nach „Ben-Hur“-Manier, natürlich doch noch greift und aus dem Saulus Rock Hudson einen gottesfürchtigen Paulus werden lässt.
Mir hat das ziemlich die zunächst noch sehr schmackhafte Petersilie verhagelt, nachdem ich mich anfangs ebenso sehr über Hudsons ungewohnt beeindruckende und sehr dedizierte Darstellung freute wie über den tollen Burl Ives, für den die Rolle des ginerprobten, schalkhaften Dr. Jansen eines der vielen Schauspielgeschenke seiner Laufbahn bot. Tatsächlich bildet Ives‘ liebenswerter Auftritt gewissermaßen das Herzstück von „The Spiral Road“, der im Laufe seiner Spielzeit mancherlei Haken schlägt. Neben seiner wohl eindeutigsten Zugehörigkeit zum Abenteuerfilm streift er auch Drama, Komödie, Romantik (mit seiner von Gena Rowlands gespielten Frau Els hat der gute Drager – wie auch mit sich selbst – etliche Höhen und Tiefen zu durchlaufen) und gegen Ende, als der unvergleichliche Reggie Nalder als einheimischer witch doctor Burubi auf den Plan tritt und dem ehrfurchtslosen Drager endlich mal zeigt, an welcher Fichte die Murmeln hängen, sogar das Horrorgenre. Diese nur scheinbare Orientierungslosigkeit tut dem Film tatsächlich sehr gut, da er dadurch die emotionalen Schlenker der Story angemessen involvierend nachvollziehbar macht. Das Spannungsfeld der Beziehung zwischen den beiden Ärzten findet sich ordentlich ausgearbeitet und es macht viel Freude, Hudson und Ives bei ihren Quasi-Vater-Sohn-Ersatzspielchen beizuwohnen. Hätte man diese ätzende Glaubenskiste weggelassen oder zumindest durch rein berufsethische bzw. kolonialpolitische Diskurse ersetzt – was „The Spiral Road“ nebenbei betrachtet wahrscheinlich ohnehin mit einem deutlich frischeren und nachhaltigeren Wind versorgt hätte, könnte man von einem annähernden Meisterstück sprechen. So aber gibt es leider (eigentlich doch unnötige) Abzüge in der B-Note.

8/10

Werbung

Ein Gedanke zu “THE SPIRAL ROAD

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s