WHAT KEEPS YOU ALIVE

„Nature, not nurture!“

What Keeps You Alive ~ CAN 2018
Directed By: Colin Minihan

Die frisch miteinander verheirateten Ehefrauen Jules (Brittany Allen) und Jackie (Hannah Emily Anderson) begeben sich für ein entspanntes Wochenende in das alte, abgelegen im Wald befindliche Haus von Jackies Eltern. Kaum dass Jules die regionale Wohlfühlatmosphäre zu genießen beginnt, warten ein paar unerfreuliche Überraschungen auf sie: Von der zufällig auftauchenden Nachbarin Sarah (Martha MacIsaac) erfährt Jules, dass Jackie tatsächlich Megan heißt. Bald darauf beginnt die wohlvertraut Geglaubte, noch ganz andere Schattenseiten zu offenbaren, die für Jules in einen tödlichen Spießrutenlauf münden.

Dafür, dass ein vielversprechender Formalist nicht zwangsläufig auch einen vollendeten Geschichtenerzähler abgibt, nimmt sich „What Keeps You Alive“, die jüngste Soloarbeit des jungen Kanadiers Colin Minihan, einer Hälfte der „Vicious Brothers“, aus. Nicht genug damit, dass er ein im Grunde sattsam bekanntes Szenario nebst nicht minder sattsam bekannten Exterieur als Ausgangspunkt für seine crashed-marriage-story wählt, lässt er die sich vormalig sorgsam und sukzessiv aufgebaute Spannung in einem Showdown voller Faux-pas‘ entladen, die man sich mit Mühe und Not gerade noch schönreden kann. Die stützende Musikauswahl zwischen Beethoven und Silverchair, sorgfältig geordnet nach den personae der beiden Antagonistinnen, wirkt zudem immer wieder überreizt. Das einzige wirkliche „Novum“ dieser Spätvariation des erst kürzlich noch geschauten „A Kiss Before Dying“ von Gerd Oswald besteht darin, anstelle eines heterosexuellen ein lesbisches Ehepaar ins Zentrum der eskalierenden Ereignisse zu rücken und sich beharken zu lassen, wobei der haltlos pathologische Gestus der sich bald als Serientäterin entpuppenden, irren Megan/Jackie sich auf eine recht liderlich vorgetragene Psychoanalysis stützen muss. Hier wäre mancherlei Nachholbedarf vonnöten gewesen, ebenso wie darin, die fragwürdigen Entscheidungen Jules‘ gegen Ende, die, obwohl eigentlich bereits in Sicherheit, ein aussichtsloses Duell gegen ihre Neunemesis bevorzugt. Todessehnsucht aus enttäuschter Liebe womöglich? Das wäre angesichts ihrer sonstigen toughness dann doch etwas weit hergeholt. Auch an Coralie Forgeats „Revenge“ hat mich „What Keeps You Alive“ erinnert, wobei dessen Mut zum grellen Hyperrealismus Minihans Film ebenso entbehrt wie seine feministische Aggressivität. Nun, bei allem Geunke soll nicht verhehlt werden, dass „What Keeps You Alive“ als Zwei-Personen-Thriller vor ruraler Waldkulisse (mit See) zumindest die meisten dramaturgischen Erfordernisse mitbringt und sein Süppchen oberflächlich abgeschmeckt ordentlich kocht. Ein etwas intensiveres Eintauchen könnte jedoch das eine oder andere lose Ende zu Tage fördern…

6/10

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s