CREEP

„Please let me go. I won’t tell anyone.“

Creep ~ UK/D 2004
Directed By: Christopher Smith

Die in der Londoner It-Szene aufblühende Deutsche Kate (Franka Potente) nimmt sich, leicht berauscht von Alkohol und Gras, vor, den justament in der Stadt weilenden George Clooney zu treffen. Bevor sie den letzten Zug erwischen kann, nickt sie jedoch am U-Bahnhof ein und wacht bald darauf völlig allein und verlassen wieder auf. Nicht nur, dass die nächtliche Station abgesperrt ist und Kate somit eingesperrt ist, stellt ihr auch noch ihr aufdringlicher Verehrer Guy (Jeremy Sheffield) nach. Und dieser ist noch bei Weitem nicht die grausigste Person, die Kate in jener Nacht die großstädtische Unterwelt zur Hölle macht…

Mit „Creep“ bin ich nicht sonderlich glücklich, allzu einfallslos verfolgt er insgesamt das Genrekonzept „U-Bahn-Horror“, allzu offen bleiben etliche Fragen um den verwachsenen Freak (Sean HarrisSean ), jenen heimlichen Beherrscher der suburbanen Tunnelsysteme, und seine Herkunft. Christopher Smith hätte sich auch ebensogut dafür entscheiden können, seine ohnehin knapp bemessene Erzählzeit ohne jegliche Verweise auf die Vergangenheit des Deformierten auskommen zu lassen; dem zunächst noch verfolgten Bild der mysteriösen, nicht greifbaren Bedrohung, die er ausstrahlt, hätte dies möglicherweise nur zur Konsequenz gereicht. So lassen diverse, nicht weiter ausgeführte Bildfetzen den Zuschauer allenthalben spekulieren, was das wohl für ein verkrüppeltes Wesen sein mag, das jedweder menschlichen Sozialisation entbehrt und mit den Ratten, die offenbar zu seiner Familie wurden, zu kommunizieren scheint. Wer ist der unter anderem auf Fotos mit dem (noch kindlichen) Rattenkönig auftauchende, geheimnisvolle Doktor und in welcher Beziehung steht er zu ihm? Offenbar gab es vor Jahren furchtbare Experimente an mehreren Probanden – was hat es damit auf sich und warum gibt es überhaupt diese subterranen Operationsräumlichkeiten? Bleibt alles vage. Relativ eindeutig scheint mir nur, dass Smith gewiss mit Gary Shermans Klassiker „Death Line“ geliebäugelt und sich möglicherweise auch die in den Achtzigern relativ zeitgleich aufgetretenen Comic-Villains „Vermin“ (Marvel) und „Ratcatcher“ (DC) als Inspiration für das Tunnelmonster zunutze gemacht hatte – ich fühlte mich jedenfalls permanent an selbige erinnert.
Ansonsten bleibt „Creep“, wie bereits konstatiert, stark schematisch und überraschungsbar in Planung und Ausführung; die zusätzlich eingeflochtenen Figuren dienen lediglich dazu, dem Freak (und somit dem Rezipienten) ein paar mehr oder weniger blutig zur Strecke gebrachte Mordopfer zu bescheren sowie Angst und Ekel der Protagonistin zu potenzieren. Franka Potente, anno 2004 bereits seit längerem im internationalen Filmbiz beheimatet, spielt deren Part gewohnt brauchbar. Erwähnenswert vielleicht noch, dass die Filmstiftung NRW, die man üblicherweise weniger mit Genrekino assoziiert, zumal mit solchem der etwas deftigeren Provenienz, „Creep“ mitproduzierte. Wesentlich mehr wird auf längere Sicht nicht hängen bleiben.

5/10