THE GENTLEMEN

„Ask no questions, hear no lies.“

The Gentlemen ~ UK/USA 2019
Directed By: Guy Ritchie

Der US-stämmige, ungekrönte Marihuana-König Englands, Mickey Pearson (Matthew McConaughey), plant, solide zu werden. Zuvor gilt es jedoch, die sorgsam gepflegten, über die gesamte Insel verteilten Gras-Plantagen und das nicht minder wertvolle Angestellten- und Vertriebsnetz verlustfrei zu veräußern. Dafür wählt Pearson den Milliardär Matthew Berger (Jeremy Strong), der mit dessen 400-Millionen-Pfund-Angebot, wie sich herausstellen soll, zwar leider nicht einverstanden ist, jedoch trotzdem Pearsons Imperium zu übernehmen trachtet. Und der knausernde Berger bleibt nicht Mickeys einziges Problem. Der Triaden-Nachwuchschef Dry Eye (Henry Golding) wird aufmüpfig, ein russischer Oligarch (Mark Rathbone) will Rache für seinen unfällig gekommenen Kiffersohn (Danny Griffin) und der schmierige Enthüllungsreporter Fletcher (Hugh Grant), der über all dies bestens im Bilde ist, streckt seine erpresserischen Klauen nach Mickey aus…

Wenn es darum geht, das Londoner Gangstermilieu auf Leinwandformat zu porträtieren, ist Guy Ritchie zu einer überaus verlässlichen Adresse avanciert. Seit seinem (noch immer unangekratzten), vor 22 Jahren entstandenen Debüt „Lock, Stock And Two Smoking Barrels“ landete er über kurz oder lang immer wieder in diesem Leisten. Erste anderweitige Gehversuche wuchsen sich wahlweise zu völligen Missgriffen aus, blieben ohne besonderes Echo oder verrauchten irgendwo auf der öde vor sich hin dampfenden Halde der anderen zahllosen, immergleichförmigen Studio-Blockbuster. Wenn ich jetzt eben auf der imdb das announcement „Aladdin 2“ lese, sehe ich mich da in meinen Annahmen mehr denn bestätigt. An Ritchies kleine, freche Gangsterfilme jedoch erinnere ich mich stets wohlwollend bis gern. Deren Qualitäten nehmen sich ja auch ebenso traditionell wie signatorisch aus: Ein kontinuierlich anwachsendes Figuren-Ensemble mit allerlei kleinen und großen Bossen, ungesunden Emporkömmlingen, gewaltaffinen Schlagmichtots und Spruchkanonen zeichnet jeweils ein umfangreiches Bild der englischen Ganoven-Schickeria. Es gibt viel zu lachen und zu sterben, gelegentlich bleibt einem u.U. vor Schreck auch ein Schluck Bier im Hals hängen. Spaß jedoch ist immer dabei – guter Spaß.
Mit „The Gentlemen“ kehrt Ritchie immerhin zwölf Jahre nach seinem vorletzten Gangsterfilm „RocknRolla“, der bereits mancherlei Ermüdungserscheinungen sowie kapitale Fehlentscheidungen aufwies und mir letzthin eher wie ein pflichtbewusstes Trostpflaster vorkam, also abermals zurück zu seinen Wurzeln. Wenngleich der rotzige Habitus von „Lock, Stock…“ auch hierin nicht mehr wirklich auffindbar ist, nicht zuletzt, da „The Gentlemen“ eben die protzige Monarchie dem verzweifelten Fußvolk vorzieht, so überrascht der Film doch mit einem weithin geschickt aufgebauten Plot. Dessen wendungsreiche Volten sorgen immer wieder für neue Überraschungen, wobei die Konzeption des Scripts de facto natürlich einzig und allein davon zehrt. Sofern man (s)ein Herz für Ritchies Halunken-Hallelujas bewahrt hat und nicht Gefahr läuft, Einfallsreichtum mit Cleverness zu verwechseln, mag man an „The Gentlemen“, dessen großer Gewinn sich tatsächlich aus der am Ende ins Happy End entlassenen Traumpaarung McConaughey/Michelle Dockery (tatsächlich das schnuckeligste Gangster-Ehepärchen ever) ergibt, seinen Spaß haben. Ich hatte ihn.
In der Ritchie-Gangster-Pentalogie an Platz 3 gleich nach „Snatch“.

8/10

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s