CHEERLEADER CAMP

„Okay, your friend’s dead. Now get the fuck back to the camp or I’ll shoot y’all, will ya?“

Cheerleader Camp (Bloody Pompoms) ~ USA/J 1988
Directed By: John Quinn

Cheerleader-Königin werden – das ist ihr größter Traum und zugleich ihre größte Bürde. Dennoch stellt sich die psychisch labile Alison Wentworth (Betsy Russell), Vortänzerin des Cheerleader-Teams der Lincoln High, gemeinsam mit ihren MitstreiterInnen tapfer der Herausforderung, den regionalen Wettkampf im einschlägigen Trainingscamp „Hurrah“ zu gewinnen. Kaum vor Ort angekommen, erliegt das erste Opfer, ein Mädchen (Krista Pflanzer) von der „Konkurrenz“, sogleich einem scheinbaren Selbstmord. Doch weder die die dramatischen Ereignisse vertuschende Chefin (Vickie Benson) des Camps noch die anderen Kids interessiert jener Zwischenfall sonderlich und man geht dem Tagesgeschäft unbeeindruckt weiter nach. Als der nächste Todesfall auftritt, beginnt Alison, mehr und mehr an ihrem Verstand zu zweifeln – könnte sie unbewusst eine Mörderin sein…?

Ähnlich wie der im Vorjahr entstandene „Return To Horror High“ müht sich der unter japanischer Co-Produktionsägide entstandene „Cheerleader Camp“, dem Slasher-Genre einen parodistischen Ansatz zu entlocken, ohne die Wurzeln der Gattung gleich vollends zu denunzieren, oder gar in totalen Slapstick Marke „Pandemonium“ auszuarten, mit dem er ansonsten erstaunlich viele Parallelen teilt. Diesmal steht der sich uns Europäern verständlichermaßen absurd ausnehmende Teenagerwunsch, nationale Prominenz als Super-Cheerleader zu erlangen, einerseits im Storyzentrum und ist andererseits motivationale Antriebsfeder für das derangierte Mörderhirn, wie der mithin wenig überraschende Schluss-Twist offenbart. Dazwischen gibt es eine Menge hochgeistiger Titten- und Seniorenwitze nebst einer deftigen Portion Korpulentenkomik, für die sich der massige Darsteller Travis McKenna selbst nicht entblödet, gleich zu Beginn seinen gewaltigen, nackten Hintern durch ein Autofenster zu quetschen. So bringt sich der zu Zeiten der unleugbaren Slasher-Abenddämmerung entstandene „Cheerleader Camp“ über seine mäßig humorigen Runden, die trotz ihrer satirischen Ansätze weitgehend ohne den ubiquitären Charme früherer, nicht umsonst renommierterer genealogischer Vorläufer auszukommen hat.
Was für zwischendurch und gut is‘.

5/10

RETURN TO HORROR HIGH

„Nobody hits one of the trolls!“

Return To Horror High ~ USA 1987
Directed By: Bill Froehlich

Eine vor fünf Jahren an der Crippen High School grassierende, ihrerzeit ungeklärte Mordserie soll zum Thema eines billigen Horrorfilms werden. Von den diversen okkurierenden Unpässlichkeiten lässt sich der wackere Produzent Harry Sleerik (Alex Rocco) erst gar nicht den Tag vermiesen: Seine Idee, das Ding direkt vor Ort am authentischen Schauplatz zu drehen, macht selbst die Tatsache wett, dass auch heuer wieder ein verrückter Killer unterwegs ist, der Schule und Filmset gleichermaßen heimsucht…

Als kleine Frischzellenkur auf dem anno 87 recht plattgewalzten Pfaden des Slasherfilms gab es von Einmalregisseur Bill Froehlich diese durchaus vergnügliche, selbstparodistische Komödie, die durch den gezielten Einsatz narrativer Auslassungen und oftmals halsbrecherischer Erzählebenenwechsel ein ordentliches Gehalt ihres neckischen Aufzugs bezieht. Als Rückblende aufgezogen (zu Beginn findet die Polizei die Reste und Überbleibsel eines deftigen Massakers, dessen Hintergründe nach und nach entsponnen werden) changiert Froehlich im weiteren Verlauf permanent und fast nie auf den ersten Blick erkennbar zwischen Film- und Film-im-Film-Realität, wobei sich die (investigative) Gegenwart und die erzählte, „reale“ Vergangenheit beinahe alberner ausnehmen, als die durch das sich mühselig abrackernden Filmteam dramaturgisierte Story. Am Ende wird dann auch das Publikum nochmal zünftig gefoppt, so dass man vor lauter Layern und Metaebenen nurmehr staunen möchte.
Zwar ächzt „Return To Horror High“, der entgegen anderslautender Annahmen und Netzinformationen kein Sequel zu Larry N. Stouffers Mutantenmonsterfilm „Horror High“ darstellt, in zumindest geringfügigem Maße auch weiterhin an den allseits bekannten Erbkrankheiten der Gattung, die vor allem in der ohnehin kaum erfüllbaren Aufgabe bestehen, die „Füllszenen“ zwischen den Mordsequenzen halbwegs geschickt oder gar interessant zu gestalten, er fällt aufgrund seines innovativen Konzepts aber dennoch erfreulich gewinnstiftend aus dem Rahmen. Außerdem ist er vor allem infolge seiner vielen grandios-absurden Szenen und Einfälle stellenweise wirklich urkomisch.

7/10

LEATHERFACE

„You messed with the wrong family.“

Leatherface ~ USA 2017
Directed By: Alexandre Bustillo/Julien Maury

Texas, 1955. Als die durchweg aus Psychopathen bestehende Kannibalenfamilie Sawyer unter dem Vorsitz von Matriarchin Verna (Lili Taylor) ausgerechnet Betty (Lorina Kamburova), die Tochter des hiesigen Sheriffs Hal Hartman (Stephen Dorff), auf ihre Speisekarte setzt, sieht der bereits seit Langem nach Gerechtigkeit strebende Gesetzeshüter rot und sorgt dafür, dass Vernas Jüngster, der kleine Jedidiah (Boris Kabakchiev), in der geschlossenen Nervenheilanstalt landet. Zum jungen Mann (Sam Strike) herangereift, gelingt Jed, der sich nun Jackson nennt, gemeinsam mit drei anderen Insassen (Sam Coleman, James Bloor, Jessica Madsen) und einer gekidnappten Krankenschwester (Vanessa Grasse) die Flucht aus jener Institution, derweil Sheriff Hartman bereits darauf lauert, den Sawyers endgültig den Garaus zu machen…

Die Auslöschung von Identitäten zugunsten unguter Substitute schwebt allgegenwärtig dräuend über „Leatherface“. Um es gleich vorwegzunehmen ist dieser jüngste Beitrag zum langlebigen Chainsaw-Franchise nach Kim Henkels drittem 94er-Sequel zugleich der bis dato schwächste, was sich besonders in Anbetracht einiger dem Projekt zur Verfügung stehender, personeller Ressourcen sehr bedauerlich ausnimmt. Mit den Regisseuren Alexandre Bustillo und Julien Maury gewann man immerhin zwei mehr denn vielversprechende Repräsentanten der harten Horror-Nouvelle-Vague und mit Lili Taylor und Stephen Dorff darüber hinaus auch recht ungewohnte darstellerische Prominenz. Was die so durchaus konstruktiv gestartete Chose dann aber so überaus unelegant durchkreuzt, ist das magere Script des Newcomers Seth M. Sherwood, der seinen Ansatz, dem ikonischen Character Leatherface einen psychologisch fundierten Unterbau zu verabreichen, völlig vergeigt.
Zu Beginn nutzt der Film nahezu exakt dieselbe Startbahn wie Rob Zombies „Halloween“-Remake; ein durch sein dysfunktionales Familienumfeld nachhaltig gestörter Junge kommt in ein infolge inkompetenter Belegschaft extrem kontraproduktiv geführtes Sanatorium für psychisch kranke, juvenile Gewaltverbrecher und bricht als junger Erwachsener dort aus. Doch damit ist der Werdegang hin zum späteren, verstummten Sägenschwinger Leatherface noch längst nicht vollendet – der gewaltsame Tod des besten Freundes, die Verbissenheit des ihn jagenden Sheriffs, schließlich eine unfällige Verunstaltung seines hübschen Antlitzes und ein schwelender Mutterkomplex ergeben schlussendlich jene ungute Mixtur, die den als Kind noch in „errettbarer Verfassung“ befindlichen Jed Sawyer zu unser aller liebstem Hautmaskenträger avancieren lässt. Das alles wird so forciert, hanebüchen und demystifizierend aufgetragen, so ohne Gespür für die die Chainsaw-Filme üblicherweise kennzeichnende, pathologische Atmosphäre oder für das ursprünglich so maßgeblichg apostrophierte Zeitkolorit (dem ja selbst herbeibeschworenen Umstand, dass die ganze Geschichte sich 1965 ereignen soll, wird letzten Endes zu keiner Sekunde Rechnung getragen), dass selbst die gewohnt gediegene und eigentlich treffliche Inszenierung der beiden „Exil-Franzosen“ das immens eklektische Konglomerat zu keiner befriedigenden Gesamtbilanz zu führen vermag. Es hat indes fast den Anschein, als wäre die (häufig dem DTV-Segment zuzurechnende) Wahl kostensparender Produktionsmittel, die Bulgarien als Drehort nebst vornehmlich einheimischem Stab, symptomatisch für das beinahe allseitige Misslingen.
Vor allem um Bustillo und Maury, deren stilistische Signatur trotz allem noch immer präsent scheint, muss es einem leid tun – man kann nur hoffen, dass die beiden sich nicht wie so viele immigrierte Filmkreative vor ihnen vom Moloch Hollywood aufzehren lassen und sich stattdessen in Zukunft wieder ihren sehr viel fruchtbareren Wurzeln als auteurs besinnen.

4/10

THE SKELETON KEY

„Are you a superstitious person, Caroline?“ – „Not per se.“

The Skeleton Key (Der verbotene Schlüssel) ~ USA/D 2005
Directed By: Iain Softley

Die frustrierte Jung-Hospizschwester Caroline Ellis (Kate Hudson) nimmt eine private Stelle als Pflegerin des alten Ben Deveraux (John Hurt) an, der mit seiner ihn umsorgenden Gattin Violet (Gena Rowlands) in einem alten Herrenhaus in den Bayous von Louisana wohnt. Deveraux ist nach einem Schlaganfall beinahe komplett gelähmt und kann nicht mehr sprechen, dennoch hat Caroline das andauernde Gefühl, er versuche sich ihr verzweifelt mitzuteilen. Eine Sammlung merkwürdiger Fetischgegenstände, die sich hinter einer verschlossenen Tür auf dem Dachboden des Hauses befindet, verunsichert Caroline noch zusätzlich. Sie findet heraus, dass Violet offenbar an Hoodoo glaubt, eine unter den ehemaligen Sklaven praktizierte Art von Zauberei. Ist Ben möglicherweise von ihr verhext worden?

Das Interessanteste an „The Skeleton Key“ ist der Schauplatz Louisiana – die Südstaaten der USA mit ihren dampfenden, undurchdringlich scheinenden Sumpflandschaften, in denen man, auch ohne abergläubisch zu sein, alles Mögliche vermuten möchte, bietet stets eine dankbare Filmkulisse für alle möglichen Genres, im Horrorfilm allrdings insbesondere in Konnexion mit schwarzmagischem Hokuspokus. Jene folkloristisch geprägte Fetischzaubereien, auch Synkretismen genannt, kommen in den Regionen, die ehedem afrikanische Sklaven beherbergt haben, in ganz unterschiedlichen Ausprägungen vor, je nach Ursprungslokalität und vor allem im karibischen Raum. Voodoo mit ist dabei die bekannteste und berüchtigste jener Neureligionen, was sich bereits seit Jahrzehnten oftmals auch im Genre niederschlug. John Schlesinger grub schließlich für „The Believers“ die vor allem in Kuba kultivierte Santería aus, „The Skeleton Key“ nun setzt Hoodoo das längst überfällige Gattungs-Denkmal, wobei man darin mehr oder minder schweren Herzens auf Zombies und Ritualmorde verzichten muss. Nicht jedoch auf Zaubertränke und Seelenwanderung, denn die bilden gewissermaßen das Kerngehäuse der unerfreulichen Umtriebe in „The Skeleton Key“, binnen derer die ahnungslose Caroline eine gewichtigere Rolle spielt, als sie oder der Zuschauer zunächst annehmen kann.
Hier und da schleppt sich Softleys Inszenierung etwas über die Runden, wenn sich etwa im Mittelteil keinerlei narrativer Fortschritt einstellen mag und der Lösungsweg des für die Protagonistei enervierende Rätsels um das altehrwürdige Haus und seine beiden alten Bewohner sich gen Stillstand bewegt. Softley verliert sich dann etwas zu sehr in seinen scheinbar unvermeidbaren, Kate Hudson geltenden Anhimmeleien, wenn er die zugegebenermaßen attraktive Aktrice von allen Seiten und in ausnahmslos jeder Szene ins Bild setzen muss, als könne er nicht anders. Die Conclusio steht dann wieder in bester Schauertradition und holt den Karren nochmal aus dem Dreck.

6/10

THE MEYEROWITZ STORIES (NEW AND SELECTED)

„It’s called flirting when you’re young. I’m not sure what it’s called when you’re over 70.“

The Meyerowitz Stories (New And Selected) ~ USA 2017
Directed By: Noah Baumbach

Nach der Trennung von seiner Frau entschließt sich der arbeitslose Musiker Danny Meyerowitz (Adam Sandler), übergangsweise bei seinem Vater Harold (Dustin Hoffman) und dessen dritter Frau Maureen (Emma Thompson), einem alternden Manhatter Bohemien-Pärchen, unterzukommen. Harold hat seine besten Tage als anerkannter Skulpteur längst hinter sich und hängt vergangenen Ruhmestagen nach, während er außer Stande ist, seine nach wie vor andauernden Versäumnisse als Familienvater einzugestehen. Stattdessen lässt er sowohl Danny als auch seinen jüngeren Sohn Matthew (Ben Stiller), einen erfolgreichen Finanzberater und seine Tochter Jean (Elizabeth Marvel) weiterhin spüren, dass er für ihre selbstgewählten Lebenswege eigentlich nur Hohn und Spott übrig hat. Als sich bei Harold eine latente Hirnschädigung bemerkbar macht, wird es Zeit, einige unausgesprochene Wahrheiten aufs Tapet zu bringen…

Das erste Stück von Noah Baumbach, das ich gesehen habe, zugleich (finaler?) Bestandteil von Adam Sandlers Vier-Filme-Deal mit Netflix, ist unübersehbar eine gegenwarts- und realitätsverortetere Variation von Wes Andersons „The Royal Tenenbaums“ – ein voller Fehler und vor Selbsträsonismus strotzender Patriarch sieht sich am Lebensabend mit den selbstverursachten Scherben seiner familiären Biographie konfrontiert, derweil seine überaus neurotischen Kinder sich zu entscheiden haben, ob sie ihrem nunmehr hilflosen Dad ihren lange aufgestauten Hass spüren lassen, oder sich zur sanfteren Variante milden Vergebens entschließen. „The Meyerowitz Stories“ sieht sich dabei auch ganz in der Tradition des intellektuell-jüdischen New-Yorker-Bildungsbürgerhumors und zieht sämtliche entsprechenden Register bis hin zum beschließenden Randy-Newman-Song. Dabei zeigt sich auch Woody Allen und dessen stets sanftironische Observierung der Manhattaner-Künstler-Grandezza als unerlässliche Ingredienz für Baumbachs Vorgehensweise – die „Szene“ wird nicht direkt der Lächerlichkeit preisgegeben, erscheint aufgrund ihrer subtil-arroganten Hochnäsigkeit, selbstgewählten Abschottung von allem, was nicht ausreichend hip, angesagt, wohlhabend oder zumindest renommiert ist, wie eine abgehobene Konklave der Selbstgerechtigkeit. Dafür sprechen auch Harold Meyerowitz‘ Skulpturen – wie er selbst betont, seine „besten Arbeiten“, „intuitiv“ und „vielschichtig“, die er im Arm hält und pflegt wie Säuglinge, dabei jedoch grandiose Manifeste nichtssagender Symboltracht. Ob darin obsolete Vorurteile bestätigt werden, oder nicht, ist nebensächlich – komisch ist es allemal.
Neben der authentischen, blassfarbigen Achtziger-Jahre-Optik, die wohl nicht von ungefähr stark an die Arbeit von Allens damaligen Leib-dp Carlo Di Palma erinnert, trägt vor allem die ausgezeichnet aufspielende Besetzung Baumbachs Film. Dass er derweil eben von so vielerlei „Einflüssen“ zehrt, sei ihm angesichts des gelungenen Resultats nachgesehen.

8/10

K-19: THE WIDOWMAKER

„We deliver – or we drown.“

K-19: The Widowmaker (K-19 – Showdown in der Tiefe) ~ USA/CAN/UK/D 2002
Directed By: Kathryn Bigelow

Im Sommer 1961 wird der Marineoffizier Kapitän Vostrikov (Harrison Ford) mit dem Kommando über das Atom-U-Boot K-19 betraut, dem ganzen militärischen Stolz der sowjetischen Führungsclique. Vostrikov übernimmt von dem kurz zuvor degradierten Polenin (Liam Neeson), der als Erster Offizier an Boot des K-19 verbleibt. Die Mission des Schiffs sieht vor, bis zur Arktis vorzudringen und testweise eine der an Bord befindlichen Raketen zu starten. Natürlich dient die ganze Aktion vornehmlich als kriegerisches Muskelspiel gegenüber dem großen Feind USA. Bereits vor dem Stapellauf kommt es auf K-19 zu zahlreichen Pannen, die die Mannschaft um den Erfolg ihrer Fahrt bangen lassen. Und tatsächlich setzt sich die Unglücksserie auch auf See fort: Vostrikov erweist sich als linientreuer Kommisskopf, dem die Kreml-Anordnungen über jede Vernunft gehen und steht damit in direktem Konflikt zu Polenin, dem vor allem das Wohl seiner Mannschaft am Herzen liegt. Zwar gelingt der Raketenabschuss wie vorgesehen, doch das Glück bleibt den Männern abhold. Als in einem der Reaktoren ein Leck entsteht, droht der gesamten Besatzung der Strahlungstod, wenn nicht binnen kürzester Zeit eine Lösung gefunden wird…

Wenn es darum geht, Männer und den sie unter seine Knute zwängenden Druck im Kontext kombattanter und/oder militärischer Ausnahmesituationen zu zeigen, ist die großartige Kathryn Bigelow gegenwärtig vielleicht die beste Filmemacherin am Platze. Mit „K-19: The Widowmaker“, dem ersten ihrer Filme, der Testosteron und Uniform in parallelisiertem Zustand zeigt, erprobte sie diese von äonenlanger Historie geprägte Verhältnismäßigkeit erstmals. Dazu griff das Script einen authentischen Fall der sowjetischen Marinegeschichte auf, änderte jedoch diverse Details zu mehr oder weniger offensichtlichen Dramaturgisierungszwecken, was, wie zumeist in solchen Fällen, insofern völlig legitim erscheint, als dass ihr Film keinerlei Anspruch auf dokumentarische Genauigkeit legt. Bigelow fabriziert vielmehr seit jeher psychologisch traktiertes Genrekino und hat es darin längst zur Meisterschaft gebracht. Die Szenen um die notdürftige Flickung des lecken Kernreaktors zählen dabei zum Intensivsten, was man von der Regisseurin bis heuer zu sehen bekam.
„K-19“ begibt sich in die Hochphase des Kalten Krieges, in eine Ära, in der die gesamte Menschheit behende und mit nur wenigen Atempausen am Abgrund entlangtänzelte. Die im amerikanischen Film üblicherweise gewohnte US-Perspektive wird dabei (zumindest an der Oberfläche) um 180 Grad gedreht. Es geht in die tiefsten Niederungen jenseits des Eisernen Vorhangs, in eine Atmosphäre unbedingter Systemtreue, die zugleich auch stets einen Hauch von Verlogenheit, Betriebsblindheit und Sanktionsangst beinhaltete. Ein wenig fühlt man sich zunächst an McTiernans Clancy-Adaption „The Hunt For Red October“ erinnert, bekanntermaßen ja auch ein „U-Boot-Film“ mit einem russischen Helden, der allerdings ein von langer Hand geplantes Überlaufen zur Gegenseite realisiert. Von solch hasardierenden Aktivitäten sind die Männer in „K-19“ jedoch denkbar weit entfernt; hier geht es ums nackte Überleben vor der dräuenden Entscheidung, dem allmächtigen Mütterlein Staat als tote Helden zu dienen oder ihm im finalen Augenblick den blanken Hintern zu zeigen. Jenen bekommen am Ende aber dann doch die auf hoher See zur optionalen Rettung bereit stehenden Yankees zu sehen; K-19 kann, in letzter Sekunde sozusagen, vor der Versenkung geborgen werden. 28 Jahre später begegnen sich die Offiziere dann im Gedenken der heldenhaft gestorbenen Kameraden wieder; ihre körperliche Zähigkeit hat letztlich das System, dem sie einst bedingungslose Treue geschworen haben, überlebt – um einen allzu hohen Preis. Doch Kathryn Bigelow liegt es fern, rechtem Gedankengut Vorschub zu leisten oder Obrigkeitsgehorsam als maskuline Tugend zu verkaufen. Sie zeigt, was Krieg, und sei er auch noch so kalt, seinen Beteiligten am unteren Ende der Befehlskette antut.

8/10

WONDER WOMEN

„I don’t like long legs. They get in the way.“

Wonder Women (Liebesgrüße aus Fernost) ~ PH/USA 1973
Directed By: Robert Vincent O’Neill

Als überall auf der Welt spurlos Spitzensportler verschwinden, werden die Geheimdienste hellhörig. Spitzenagent Mike Harber (Ross Hagen) soll eine lose Spur in Manila aufnehmen, die über Umwege zu der kriminellen Organisation der verrückten Wissenschaftlerin Dr. Tsu (Nancy Kwan) führt. Diese hat eine Methode zur Verpflanzung jedes beliebigen Körperteils entdeckt und verschachert nun die Bestände ihres wachsenden Sammelsuriums an die global Meistbietenden. Harber muss gut aufpassen, denn bald schon liegt auch er unter Tsus Skalpell…

Grundsätzlich mäßig interessanter Bond-Spoof der gröberen Sorte, der es jedoch infolge der Unterstützung ein paar augenscheinlich kleiner Details zumindest ins Semi-Finale schafft. An erster Stelle wäre da selbstverfreilich die an Kalauern alles andere als arme, gut hörbar von Rainer Brandt oder Arne Elsholtz erstellte Synchronfassung zu nennen, die „Liebesgrüße aus Fernost“ zumindest für den bundedeutschen Betrachter verpflichtend begleiten sollte. Das vehement zwischen aufreizend-unpassend und abseitig oszillierende Nonsens-Gesäusel besitzt absolute Liebhaberqualitäten, etwa, wenn Ross Hagen sich mit der Stimme von Thomas Danneberg zur Anmache einer weiblichen Bar-Entdeckung anschickt: „Hallo, ich bin der Erbprinz von Salzufflen.“ Man könnte endlos weitere Beispiele aus jenem pathologischen Lyrikfundus zitieren.
Doch „Wonder Women“ hat noch etwas wirklich Tolles (in dem Falle sogar Ureigenes) zu bieten, das das tapfere Durchstehungsvermögen des Psychotronikfreundes fürstlich belohnt: die monströse Menagerie von Dr. Tsus (eine Art Sumuru-Plagiat, für das man sich immerhin die Physis von Nancy „Suzie Wong“ Kwan zu sichern wusste) medizinischen Fehlschlägen, die auf strohiger Unterlage hinter Gittern ihr entseelt-mutiertes Dasein fristen und natürlich bloß auf die überfällige, stumpfe Rache sinnen. Wehe, wenn sie losgelassen! Und freilich passiert beizeiten genau das, unter allem gebührlichen Getöse, wenn auch immer noch bedauernswert jugendfrei.
„Wonder Women“ belohnt den geneigten Entdecker also mit einer Menge antiräsonablem Schabernack, dem auszusetzen sich trotz manch eher fader Phase inmitten des auch mit 82 Minuten eigentlich noch immer viel zu langen Blödsinns eine Menge Freude bereitet. Oder bereiten kann – das liegt dann wieder bei jedem selbst.

6/10

PILGRIMAGE

„Do what you can.“

Pilgrimage (Gottes Wege sind blutig) ~ IE/BE/USA 2017
Directed By: Brendan Muldowney

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts kommt der Zisterzienser Geraldus (Stanley Weber) in ein entlegenes Kloster ganz im Westen der irischen Insel, um eine dort lagernde Reliquie, jenen Stein, der einst den Apostel Matthias (Nikos Karathanos) erschlug, zum Vatikan zu bringen, wo just ein neuer Kreuzzug erwogen wird. Mit einer kleinen Eskorte, darunter der junge Novize Diarmuid (Tom Holland) und ein stumme Hüne (Jon Bernthal), reist Geraldus quer über die Insel, stets bedroht von kriegerischen Kelten und dem verräterischen Normannenprinz Raymond De Merville (Richard Armitage), der das Artefakt für sich beansprucht.

Gut, dass mir bis dato ausnehmend positiv aufgefallene Ire Brendan Muldowney Nicolas Winding Refns „Valhalla Rising“ gesehen und sich zumindest für die Zeichnung des von Jon Bernthal mit einigem Körpereinsatz gegebenen, stummen Mönchs von diesem hat inspirieren lassen, sei einmal außer Frage gestellt. Das macht aber in Anbetracht des rundum gelungenen Resultats auch überhaupt nichts.
Wie Muldowney respektive sein Autor Jamie Hannigan den Wert der Kirche und ihrer Vorgehensweise in mittelalterlichen Tagen einschätzen, bleibt ferner angesichts des blutigen Verlaufs der Ereignisse kaum offen: Um einen großen Kreuzzug zu stützen wird gewissermaßen ein kleiner [oder eine „Pilgerfahrt“, um im (anti-)sakralen Duktus des Films zu bleiben] vorangestellt, der in Gewalt, Leid und Chaos endet. Besonders reizvoll erscheint innerhalb dieses von einer ausgezeichneten Bildsprache unterstützen, gräulichen Abenteuers die Konstellation der Heldenfiguren, die einen sich welterfahren wähnenden französischen Geistlichen sowie die aus beinahe atavistischem Lebensumfeld stammenden irischen Mönche miteinander koppelt. Der just als neuer „Punisher“ von sich reden machende Bernthal ist dabei als beinahe mythologisch konnotierter „Superheld“ von mysteriöser Herkunft zu sehen, dessen rohe, gewaltige Wehrhaftigkeit sich, einmal entfesselt, mit gewaltiger Wucht wider seine Gegner entlädt. Marvel ist zum Leidwesen vieler Zeitgenossen ja momentan ohnedies überall, insofern gibt es mit dem Nachwuchs-„Spider-Man“ Tom Holland gleich noch ein Mitglied aus dessen wachsender Filmfamilie zu beklatschen.
Für entpuppte sich der in zielsicher Ambivalenz ebenso kontemplative wie wuchtige Film über die dark ages als spätes Jahreshighlight und unbedingt sehenswertes Genrestück ganz nach meinem Gusto. Blut, Stahl und Barbarei, die haben es mir schon immer irgendwie angetan und „Pilgrimage“ bewies mir aufs Neuerliche eindrucksvoll, warum.

9/10

THE BELKO EXPERIMENT

„Whoever’s doing this, they’re having a little fun at our expense.“

The Belko Experiment ~ USA/COL 2016
Directed By: Greg McLean

Die Firma „Belko Industries“ beschäftigt in einem angelegenen Bürokomplex vor der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá einen größeren Stab von US-Angestellten. Mit Ausnahme der Tatsache, dass sämtliche der Mitarbeiter einen implantierten Chip im Kopf tragen, der, so versichert man, im Falle eines Kidnapping zur schnellen Wiederauffindung dient, verläuft nahezu jede Schicht dort eher zwischenfallsfrei und gepflegt langweilig. Bis das ganze Gebäude eines Tages hermetisch abgeriegelt wird und die Angestellten via Fernsprecher aufgefordert werden, sich gegenseitig zu töten, wenn sie nicht selbst sterben wollen. Tatsächlich entpuppen sich die eingesetzten Tracker als ferngesteuerte Minibomben und die Männer und Frauen als Opfer eines teuflischen Experiments, das es irgendwie zu überleben gilt. Bald bilden sich verfeindete Fraktionen und kaum jemand kann noch dem anderen trauen…

Nachdem der Australier Greg McLean sich primär durch seine beiden „Wolf Creek“-Filme empfohlen hat, durfte er mit seiner zweiten US-Produktion ein Script des umtriebigen Spaßvogels und Troma-Eleven James Gunn verfilmen, dessen simple Primässe um ein aus dem Ruder laufendes, höchst unethisches Sozialexperiment selbst auf den ersten Blick bereits den etwas faden Beigeschmack reiner Zweckmäßigkeit nicht verleugnen kann. Ähnlich wie die „Purge“-Reihe gibt „The Belko Experiment“ vor, dystopische, schwarzhumorige Gesellschaftssatire zu liefern, bietet stattdessen jedoch nicht wesentlich mehr feil denn immerhin recht kinetisch arrangierten Survivalhorror, der über seine kurze Distanz hinweg zumindest auf der rein affektiven Ebene recht gut funktioniert. Allerdings macht sich das hohle Fundament des Ganzen spätestens im letzten Erzähldrittel schmerzhaft bemerkbar, als der Plot zu dem bitteren Offenbarungseid gezwungen ist, keinerlei befriedigende Aufklärung für seine zuvor so spektakulär arrangierten Volten beibringen zu können: ein offenbar extrem entmenschlichter „Wissenschaftler“ (Gregg Henry) erklärt dem einzigen Überlebenden Mike Milch (John Gallagher Jr.), dass er soeben an einer unfreiwilligen Feldstudie zu menschlichem Verhalten in Extremsituationen teilgenommen hat. Nachdem Mike den sadistischen Sozialforscher und seinen Anhang ausgeschaltet hat, offenbart man uns noch, dass zeitgleich auf globaler Ebene etliche analoge Experimente stattfinden – ein Sequel war offensichtlich fester Bestandteil des Plans. Das nicht zu unterschätzende Missverhältnis zwischen Aktion und Entschlüsselung geht somit  in einen ziemlich schmerzhaften Spagat, an dessen oberem Ende schon der unvermeidliche Riss lauert. Daran ändert selbst die Mitwirkung der immer noch erfreulich gut aufgelegten Michael Rooker, ohnehin eher unter Gaststar-Status, und John C. McGinley als hundsföttischem Fiesling wenig. Mediokres Amüsement.

6/10

THE BUTCHER

„Isn’t everyhing that’s great in life unfortunately temporary?“

The Butcher ~ USA 2009
Directed By: Jesse V. Johnson

Ex-Boxer Merle „The Butcher“ Hench (Eric Roberts) arbeitet bereits seit etlichen Jahren und ohne zu murren als „Mädchen für alles“ für den Gangsterboss Murdoch (Robert Davi). Als Murdoch glaubt, Hench habe seinen Biss verloren und gehöre zum alten Eisen, will er ihn im Zuge eines Coups gegen die Konkurrenz verheizen. Doch Merle kann mit einem gehörigen Kontingent an Beutegeld entkommen und beschließt, gemeinsam mit der Bardame Jackie (Irina Björklund) aus der Stadt zu verschwinden und irgendwo neu anzufangen. Zuvor heißt es jedoch, zwei Unterweltpatriarchen und ihre gesammelte Killergilde aus dem Weg zu räumen. Merle muss seinem alten Alias gezwungenermaßen alle Ehre machen…

Stunt-Koordinator und DTV-Regisseur Jesse V. Johnson ist – zumindest in eigener Sache – ein nicht eben zimperlich vorgehende, ruppiger Bursche, dessen Geschichten es sich zwar augenscheinlich in komplexitätsreduziertem, pulpigen Ambiente gemütlich machen, einer Klapperschlange gleich jedoch immer wieder und unerwartet blitzeschnell hervorschießen und zubeißen. So wiegt auch „The Butcher“ sich zu Beginn in wortreichem, unleugbar von Tarantinos Gangsterkino beeinflusstem und kostengünstig aufgezogenen Neo-Noir-Chic, dessen Verlauf sich hier und da noch allzu gemächlich ausnimmt, entwickelt sich zum Showdown hin jedoch zu einer alles niederwalzenden Blei- und Blutorgie, die die vormalige Inspirationsquelle zugunsten eiskalter Hill-Kanonaden fallenlässt wie eine glühend heiße Bowlingkugel und „The Butcher“ zu einem arschharten Abschluss mit vielen Uffs führt, der den gesamten Film zugleich deutlich runder und klassizistischer dastehen lässt, als es zunächst noch den Anschein machte. Für den in Ehren ergrauten Eric Roberts in der Titelrolle erweist sich Johnsons Script als spätes Geschenk, das er demzufolge auch zu nutzen versteht und dem er durch sein ausgezeichnetes Spiel Rechnung trägt, derweil sich weitere betagte Legenden aus dem Spotlight-Abseits, namentlich Davi, Geoffrey Lewis, Keith David, Michael Ironside oder Vernon Wells in Nebenparts und Cameos für ihr Engagement erkenntlich zeigen. Dass der rohdiamantene „The Butcher“ sich somit als ein kleines Reminiszenz-Event für den etwas aufmerksameren Filmdetektiv erweist, darf man wiederum als Kompliment an sich selbst als Rezipienten begreifen.

8/10