JENSEITS DER STILLE

„Ich will micht nicht mehr verabschieden müssen. Ich hab‘ genug davon.“

Jenseits der Stille ~ D 1996
Directed By: Caroline Link

Lara (Tatjana Trieb) wächst als hörendes Kind ihrer zwei taubstummen Eltern Martin (Howie Seago) und Kai (Emmanuelle Laborit) auf. Trotz ihrer unüberbrückbaren Differenzen lebt die Familie sehr harmonisch zusammen, wobei Martin seiner Tochter die Fähigkeit des Hörens insgeheim neidet. Früh lernt Lara, die Behinderung ihrer Eltern auch als Chance für sich selbst zu begreifen, indem sie etwa als naseweise Dolmetscherin fungiert. Ein alter, schwelender Konflikt zwischen Martin und seiner Schwester Clarissa (Sibylle Canonica) kocht indes schließlich wieder hoch, als die sich als Bohèmienne exponierende, selbst kinderlose Clarissa ihrer Nichte zu Weihnachten eine Klarinette schenkt. Rasch lernt Lara unter Clarissas wachsender Einflussnahme die Liebe zum Instrument und zur Musik kennen, zum heimlichen Leidwesen ihres später infolge eines tragischen Unfalls verwitweten Vaters. Als junge Erwachsene (Sylvie Testud) plant Lara, am Konservatorium in Berlin zu studieren. Hier lernt sie auch ihre erste große Liebe, den Lehrer Tom (Hansa Czypionka), kennen, ebenso wie die Schattenseiten der insgeheim doch fragilen Clarissa. Martin durchbricht derweil ganz sachte seine Sturköpfigkeit…

Das von Luggi Waldleitner mitproduzierte Langfilmdebüt der damals 31 Jahre jungen Caroline Link weist in vielfacher Hinsicht den Weg, den die Filmemacherin hernach einschlagen sollte: Geschichten um Kinder, das Aufwachsen unter nicht alltäglichen Bedingungen, Biographisches, aber auch der Umgang von Menschen miteinander in Grenzsituationen treiben sie um. „Jenseits der Stille“, der aus einer Zeit stammt, in dem das deutsche Kino kommerziell vornehmlich von dullen Yuppie- und Beziehungskomödien zehrte und ernste oder bewegende Themen abseits von Vergangenheitsbewältigung im Mainstream eine Ausnahmeerscheinung darstellten, bildete, gewiss auch derart kalkuliert, damals ein warmes Leinwandlichtlein im Winter- und Weihnachtsgeschehen 96 (mein erstes Semester) und zeigte, dass auch mit emotional mitreißenden Geschichten – und dazu zählt „Jenseits der Stille“ mit seinen vielen (nicht immer wirklich befriedigend konkludierten) durchrüttelnden Momenten ohne Zweifel – hierzuland noch zu rechnen war. Mit der kraftvollen, teils geradezu explosiven Darstellung des US-Schauspielers Howie Seago in der Rolle des Martin landete Link einen veritablen Glückstreffer, ebenso mit der sinnlichen Sibylle Canonica, die die innere Zerrissenheit Clarissas zwischen sensationshungriger Lebefrau und garstiger, verletzter Ränkeschmiedin grandios interpretiert. Czypionka und Matthias Habich, der Clarissas langmütigen Gatten Gregor spielt, sehe ich jeweils immer gern und seit diesem Film ohnehin noch mehr.
Ich hatte „Jenseits der Stille“ mittlerweile lange nicht geschaut und muss einräumen, dass er mir nicht mehr ganz so uneingeschränkt gut gefiel wie noch vor vielleicht zwanzig Jahren – man bemerkt dann doch den einen oder andere  kleineren dramaturgischen Schnitzer oder einzelne Dialogsequenzen, die sich mit etwas mehr Mut zur Konsequenz oder Elaboration vielleicht noch wesentlich prägnanter hätten lösen mögen. Dennoch bleibt eine über weite Strecken schön finalisierte, ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte, die eben insbesondere von ihrer formidablen Besetzung zehrt.

8/10

STAR WARS: THE RISE OF SKYWALKER

„These are you final steps, Rey. Rise and take them.“

Star Wars: The Rise Of Skywalker (Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers) ~ USA 2019
Directed By: J.J. Abrams

Wider allen Annahmen ist Imperator Palpatine (Ian McDiarmid) nach wie vor am Leben und versteckt sich mit seinen Sith-Untergebenen und einer gewaltigen Flotte von Sternenzerstörern auf dem entlegenen Planeten Exegol. Nachdem Kylo Ren (Adam Driver) ihn mithilfe eines so genannten „Sith-Wegfinders“ dort ausfindig gemacht hat, erfahren auch die Rebellen von einem jener Module, das ihnen ebenfalls den Weg zum möglichen Aufenthaltsort des Imperators weisen konnte. Die abenteuerliche Suche nach dem Artefakt führt Rey (Daisy Ridley), Finn (John Boyega), Poe Dameron (Oscar Isaac), Chewbacca (Joonas Suotamo) und den sich als unerwartet nützlich erweisenden C-3PO (Anthony Daniels) quer durch die Galaxis, derweil Kylo Ren immer wieder den geistigen Kontakt zu Rey sucht und so die Fährte der Widerständler zu halten vermag. Der diabolische Imperator reibt sich unterdessen die modrigen Klauen, denn er weiß um ein Geheimnis Reys, das sie, dessen ist er sich sicher, schlussendlich auf die Dunkle Seite ziehen und zur Leitfigur eines neuen Imperiums machen wird…

Ob es das jetzt wirklich war? Ich nehme keinerlei Wetten entgegen, bin ja nicht doof. Dass das „Star Wars“-Franchise in absehbarer Zeit keineswegs von der Bildfläche verschwinden wird, dafür bürgen, trotz des nunmehr nominellen Endes der dritten (und, so hat Mastermind George Lucas es seinerzeit ja zumindest angekündigt) letzten Trilogie um die Skywalker-Dynastie. Zwei Film-Spin-offs und die erste Disney+-Staffel einer neuen Serie bürgen derweil für das nichtabebben wollende Interesse der profitorientierten Produktionsgewaltigen, aber auch für das des Publikums, das seinen Helden tapfer auf allen noch so ausgetrampelten Pfaden weiterfolgen wird. Ich selbst kann mich da nicht ausnehmen, was wie bei vielen Menschen meiner Generation darauf zurückzuführen ist, dass der nostalgische Nachhall der ersten „Star Wars“-Filme (in Bezug auf deren chronologische Entstehung natürlich) mit wenig anderem denn „magisch“ umschrieben werden kann. Wer „Star Wars“, oder „Krieg der Sterne“, wie man es damals überwiegend noch (west)teutonisch bezeichnete, als Kind geliebt hat und mit der ehedem noch so wunderbar unübersättigten Beschränkung der drei Filme von Lucas, Kershner und Marquand aufgewachsen ist, der kann das begreifen, die meisten anderen nicht – und das völlig zu Recht. Der aktuellste Eintrag in den Kino-Bestand der Reihe bestätigt einmal mehr überdeutlich die Ambivalenz, die „Star Wars“ als Gesamtkonzept innewohnt: Eine tragfähige Geschichte, das also, was eigentlich im Kern eines ohnehin höchst trivialen Phantastikzyklus wie diesem stehen sollte, kann darin längst nicht mehr erzählt werden. Wie alle Filme beginnend mit Lucas“ eigener Reaktivierung „The Phantom Menace“ besteht auch Abrams‘ jüngstes Produkt aus einem audiovisuell lähmenden Gewirr aus Selbstreferenzen, Repetitierungen, getürkter Kinetik, MacGuffins, technischen Artifizialitäten und generationsübergreifender Fan-Anbiederung, deren letztes bisschen „Charme“ (wobei dieser Terminus mir bereits gewagt erscheint), wenn man ehrlich ist, sich nurmehr aus den Variationen von John Williams‘ nach wie vor majestätischer Musik evozieren lässt, die uns operant konditionierte Star-Wars-Kinder aus den Siebzigern nach wie vor unkontrolliert lossabbern lässt. So funktioniert auch „Episode IX“: Alle alten Helden geben sich nochmal die Ehre: Leia (Carrie Fisher), der nunmehr auch im Film das Zeitliche zu segnen vergönnt ist, Luke (Mark Hamill) als Jedi-Geist und Han Solo (Harrison Ford) als Traumbild, das seinen konvertierten Sohnemann zurück auf die gute Seite lotst, um wie weiland Anakin Skywalker am Ende und als Sühne für seine bösen Massenmörder-Aktivitäten den Helden- und Märtyrertod zu sterben. Auch Billy Dee Williams als Lando Calrissian gibt sich nochmal die Ehre – es wird den alten Herrn gefreut haben, ein bisschen Rentenzuschlag zu erhalten. Alles CGI, alles Papp, alles Plastik. Und gottverdammt, ich armer Tor, fand’s doch wieder so schön als wie zuvor.

8/10

BLACKSNAKE!

„Your God, not my God, old man.“

Blacksnake! ~ USA 1973
Directed By: Russ Meyer

Im Jahre 1835 haben die Briten der Sklaverei in ihren Westindischen Kolonien bereits weitgehend entsagtm einzig auf dem kleinen Eiland San Cristobal herrscht die Zuckerrohrbauerin Susan Walker (Anouska Hempel) weiterhin mit eiserner Hand und schwarzlederner Knute. Da von ihrem Gatten Lord Jonathan (David Prowse) bereits seit Längerem nichts zu hören ist, begibt sich dessen Bruder Charles (David Warbeck) in cognito als neuer Buchhalter Sopwith nach San Cristobal, um vor Ort selbst nach dem Rechten zu sehen. Dort wird er umgehend Zeuge von Lady Susans Schreckensregime, das von ihren sadistischen Aufsehern Joxer Tierney (Percy Herbert) und Raymond Daladier (Bernard Boston) unterstützt wird. Doch die Revolte brodelt bereits vor sich hin…

Bereits ein Jahr vor Richard Fleischers Skandal-Studioepos „Mandingo“ ließ Russ Meyer diesem seinem weitaus bekannteren Epigonen gar nicht mal unähnlichen, kleinen Schweinehund von Film von der Leine. Das historische Sujet der Sklaverei im 19. Jahrhundert diente auch „Blacksnake!“ vornehmlich dazu, einen waschechten Exploiter fürs Midnight Cinema zu kreieren, wobei einzuräumen ist, dass von Meyers üblichem, anarchischen Stil im Gegenzug zu einer in diesem Fall eher konventionellen Inszenierung vergleichsweise wenig übrigbleibt. Erst im letzten Viertel genehmigt der Regisseur sich einige wenige, surreale Metalepsen und versichert dem angesichts des zuvor Bezeugten möglicherweise noch unschlüssigen Publikum mit seinem Finale, in dem allerlei Pärchen unterschiedlicher Hautfarbe zu den beruhigenden Worten des Off-Sprechers fröhlich durch ein Flussbett hüpfen, dass sein ruppiges Werk natürlich ganz und ausschließlich im Zeichen liberaler Werte entstand.
Nun, trotz seiner recht räudigen Atmosphäre nimmt sich „Blacksnake!“ nicht gar so bitterböse aus wie Fleischers Film, entbehrt jedoch auch mancher dessen wirksamer Ingredienzien wie etwa eines Hauptdarstellers vom Kaliber James Mason. Auch mit für seine persönliche Proveninenz berüchtigten Sexszenen hält sich Meyer merklich zurück, für ein paar wenige, tatsächlich kaum schlüpfrige Bilder um Anouska Hempel musste sichtlich ein Body Double herhalten. Seine nichtsdestotrotz eklatanten Grindhouse-Elemente bezieht „Blacksnake!“ eher aus dem räudigen, vornehmlich mit Rassistenschimpf gesäumtem Dialog und einigen visuellen Barbareien wie einer Kreuzigung oder den titelgemäßen Auspeitschungen. Der breitschultrige Bodybuilder und spätere Darth Vader David Prowse springt zuweilen als wahnsinnig gewordener, gewaltsam um Zunge und Hoden erleichterter Adliger durch die Szenerie, dem wegen einer vormaligen Eifersuchtsgeschichte seitens Lady Walker noch übler mitgespielt wurde als manchen Sklaven. Die interessanteste, vielschichtigste Figur indes verkörpert der ansonsten leider wenig beleumundete Bernard Boston als Captain Raymond Daldier – ein wohlerzogener, hochgebildeter, impotenter, sadistischer Opportunist, der permanent mit wohlfeil formulierten, altklugen Standesdünkeleien um sich wirft und seine versklavten Pigmentierungsgenossen aus unerfindlichen Gründen noch weitaus mehr hasst als die rassistischen Weißen, denen er untersteht. Ihm gegenüber steht der grundsätzlich natürlich verlässliche David Warbeck als braver, plottragender Humanist geradezu blass da.

7/10

THE EYES OF MY MOTHER

„Loneliness can do strange things to the mind.“

The Eyes Of My Mother ~ USA 2016
Directed By: Nicolas Pesce

Die kleine Francisca (Olivia Bond) wächst ohne nennenswerte Kontakte zur Außenwelt in der abgelegenen US-Provinz als Tochter einer portugiesischstämmigen Augenchirurgin (Diana Agostini) und eines einheimischen Farmers (Paul Nazak) auf. Der eines Tages auftauchende Handelsreisende Charlie (Will Brill) entpuppt sich, nachdem Franciscas Mutter ihn infolge eines Vorwands ins Haus gelassen hat, als psychotischer Serienkiller und erschlägt sie. Ihr plötzlich auftauchender Mann überwältigt den Eindringling und fesselt ihn in der Scheune. Francisca nimmt Kontakt zu dem Gefangenen auf und verstümmelt ihn daraufhin, indem sie ihm Augen und Stimmbänder entfernt. Jahre später, Francisca (Kika Magalhães) ist mittlerweile erwachsen, verstirbt der Vater, derweil Charlie sich als quasi einziger verbleibender sozialer Kontakt noch immer in ihrer Gefangenschaft befindet. Ein Versuch Franciscas, ihre Beziehung zu „intensivieren“, endet mit einem für Charlie tödlich verlaufenden Fluchtversuch. Doch damit ist Franciscas wahnsinnige Suche nach Zwischenmenschlichkeit noch längst nicht zu Ende…

In seinem beachtlichen Debüt stellt Nicolas Pesce das filmische Konzept des hinterwäldlerischen, ungeschlachten Hillbilly-Serienkillers, wie das Genrekino ihn seit Jahrzehnten kultiviert, gehörigst auf den Kopf. Nicht allein gestalterisch (Pesce bedient sich diverser vermeintlicher „Arthouse“-Stilmittel wie etwa einer wohlfeil schattierten Schwarzweiß-/Scope-Photographie), sondern vor allem im Hinblick auf die Ausarbeitung seiner Protagonistin adressiert der junge New Yorker ungeachtet seines grundsätzlich transgressiven Sujets keineswegs primär den rünstigen gorehound, sondern öffnet sein Werk für jeden, der es gern mit Interessantem abseits der sozialästhetisch verträglichen Norm probiert. Die Geschichte seiner geisteskranken Serienmörderin Francisca ist ebenso tragisch, wie abstoßend und ja, auf eine zutiefst morbide Weise auch schön. In der beachtlichen Kika Magalhães fand Pesce eine Darstellerin, die den infolge ihrer Rolle implizierten Grat zwischen Zerbrechlichkeit und Raserei exzellent meistert. Welche dunkle Disposition Francisca schon als kleines Mädchen den fatalen Schritt vom Licht ins Dunkel vollziehen lässt, mag man lediglich erahnen. Vielleicht ist sie selbst längst ein Missbrauchsopfer ihres Vaters, eines fernab vom Schuss lebenden Farmers und überhaupt bleibt offen, wie sich ihre Mutter, offenbar eine Frau von Intellekt und Kultur, überhaupt in diesen Hinterwinkel des Nirgendwo verirren konnte. Franciscas Leben wandelt sich jedenfalls mit dem Tag, an dem jener Vertreter Charlie den verhängnisvollen Fehler begeht, sich ihre Mutter als Opfer auszuerküren, in eine ganz private Spirale aus Blut und Wahn, die sie als nichtsdestotrotz attraktive Prinzessin ihres kleinen Folterimperiums sich unentdeckt weiterrotieren lässt. Franciscas moralethische Verschrobenheit in Kombination mit ihrem narzisstischen Hang nach Liebe und Freundschaft ergibt trotz mancherlei interpretatorischer Offenheiten eine dicht gewobene, sorgfältig ausgearbeite Persönlichkeitsstudie mit einigem Nachhall.

8/10

THE IPCRESS FILE

„Do you always wear your glasses?“

The Ipcress File (Ipcress – Streng geheim) ~ UK 1965
Directed By: Sidney J. Furie

Um einen zuvor ermordeten Berufsgenossen zu ersetzen, wird der für den britischen Geheimdienst arbeitende Harry Palmer (Michael Caine), ein seiner Arbeit zwar pflichtbewusst, aber doch vergleichsweise lässig nachgehender Zeitgenosse, von seinem Vorgesetzten Ross (Guy Doleman) zu einer Observationsabteilung versetzt, der der reichlich verkniffene Major Dalby (Nigel Green) vorsteht. Palmer und seine neuen Kollegen erhalten den Auftrag, den zwielichtigen Grantby (Frank Gatliff) und seine rechte Hand Housemartin (Oliver MacGreevy) zu beschatten, die vermutlich in direktem Zusammenhang stehen mit der Entführung eines hochrangigen Atomphysikers (Aubrey Richards). Im Laufe seiner Ermittlungen stößt Palmer auf ein Tonband mit dem Begriff „Ipcress“. Auch der US-Geheimdienst schaltet sich ein und heftet sich an die Spuren Palmers, der bald selbst im Verdacht steht, mit dem Feind zu paktieren. Mehrere Männer aus Palmers Umfeld werden ermordet u d auch er selbst steht offenbar auf der Abschussliste. Schließlich wird Palmer persönlich entführt und begreift, was tatsächlich hinter „Ipcress“ steht – eine radikale Methode zur Gehirnwäsche, die von einer gegnerischen Macht eingesetzt wird, um westliche Wissenschaftler ihres Wissens zu entledigen…

Die Figur des Harry Palmer, ein Gegentwurf zum schillernden britischen Superspion James Bond, spielte Michael Caine zunächst in drei Filmen unterschiedlicher Regisseure und dann in der Mitte der neunziger Jahre nochmal in zwei TV-Fortsetzungen. Der Initialschuss „The Ipcress File“, die Adaption eines Romans von Len Deighton, versprach vor allem dem damals 32-jährigen Hauptdarsteller seinen Durchbruch als Filmstar zu verschaffen. Als eines der wenigen wirklich ernstzunehmenden Bond-spoofs (wobei jener Terminus an dieser Stelle eigentlich beträchtlich wackelt) hielt der Part des Harry Palmer tatsächlich einiges an mehrkanaligem Potenzial bereit – die Spionage-Arbeit wird hier als vornehmlich unglamouröses, dröges und oftmals bürokratielastiges Geschäft dargestellt, das sich zwar mitunter gefährlich ausnimmt, von den schillernden Jet-Settereien eines sich im Luxus nahezu sämtlicher maskuliner und weltlicher Verlockungen suhlenden 007 jedoch denkbar weit entfernt ist. Palmer ist ein Allerweltstyp von durchschnittlicher Intelligenz und Körperkraft, er hat ein stinknormales Appartement, kocht gern für sich selbst und kennt sich mit Dosen-Champignons aus. Um sich ausgiebig promiskuitiv zu verhalten, erhält er erst gar nicht die Gelegenheit und Brillenträger ist er außerdem – ein Held für den alltäglichen Gebrauch. Dennoch gibt es weiterreichende Verbindungen zumindest zum um diese Zeit bereits vier Filme starken Kino-Universum James Bonds; Harry Saltzman coproduzierte, Ken Adam designte die Sets, Peter Hunt besorgte den Schnitt und John Barry die Musik. Vor allem anhand der – wie gewohnt sagenhaften – Arbeit des Letzteren lassen sich allerdings gleichfalls sehr schön die Differenzen herauslesen. Während Barrys 007-Partituren häufig laut und bombastisch daherkommen, würde sein Palmer-Hauptthema in einem Bond-Film bestenfalls als Untermalung für eine Nebensequenz fungieren, in der der Protagonist irgendein Bürogebäude betritt. Auch Sidney J. Furies Inszenierung strotzt vor Vitalität und kunstvollen kleinen Arrangements, die ihre Entstehungsära wunderhübsch unterstreichen. Der nach wie vor aktive Kanadier Furie, um diese Zeit gewiss noch als hoffnungsvoller und durchweg anerkennenswerter Filmemacher zu bezeichnen, teilte ab den Achtzigern das Schickal anderer namhafter Kollegen seiner (und der Vorgänger-)Generation wie John Frankenheimer, Michael Winner, Richard Fleischer oder J. Lee Thompson – über den Umweg vergleichsweise niedrig budgetierter Genrefilme landete er als maßgeblicher Mitverursacher des kläglichen dritten „Superman“-Sequels irgendwann bei Cannon. In der Folge gab es dann noch vornehmlich wenig enthusiastisch beleumundete DTV-Produktionen, darunter zwei mit Dolph Lundgren, die ich just einmal rasch auf meine Watch-List gesetzt habe.

8/10

I SEE YOU

„There is something strange about the house.“

I See You ~ USA 2019
Directed By: Adam Randall

Die dreiköpfige Kleinstadtfamilie Harper steckt in einer tiefen Krise, seit Ehefrau und Mutter Jackie (Helen Hunt), Psychologin von Beruf, ihren Gatten, den Police Detective Greg (Jon Tenney), betrogen hat. Auch der Teenager-Sohn Connor (Judah Lewis) weiß von der Affäre und lässt keine Gelegenheit aus, Jackie seine Verachtung spüren zu lassen.
Zeitgleich kommt es in der Gegend immer wieder zum Verschwinden von Jungen, die um die zehn Jahre alt sind. Diese Geschehnisse schließen an eine identisch ausgeprägte, Jahre zurückliegende Serie von Verbrechen an, die lediglich zwei der damaligen Opfer überlebten und für die der vermeintlich Verantwortliche seither einsitzt. Im Hause der Harpers scheint es derweil auch sonst nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Immer wieder kommt es zu sonderbaren Vorgängen, die darauf schließen lassen, dass die drei Familienmitglieder nicht allein in ihren vier Wänden sind.

„I See You“ hat, soviel vorweg, ein massives Problem: er stellt das unbedingte Bedürfnis danach, seinem Publikum durch naseweise twists Überraschungsjuchzer zu entlocken, über sämtliche übrigen Lehrbuchlektionen. Durch (scheinbare) Ellipsen, Chronolgieverschiebungen und einen herbeigezauberten, dramaturgischen Macguffin, das Phänomen des „phrogging“ nämlich (auf diese nach urbanem Slang korrekte Diktion ist strikt zu achten, „frogging“ bedeutet nämlich etwas anderes, wie ich just gelernt habe), oder anders formuliert: durch arge Konstruiertheiten und die Absicherung, dass der höchstwahrscheinlich durch viral verteilte Häppchen vorgeprägte Zuschauer besonders gewissenhaft auf alle Details achten wird, durch seinen Informationsnachteil aber gar nicht auf die Lösung kommen kann, erreicht „I See You“ sein mehr oder weniger erklärtes Ziel immerhin passgenau. Wer derlei oberflächliche Vexierspiele schätzt und großzügig übersieht, dass ein guter Film nicht allein von einer möglichst cleveren Conclusio getragen werden kann, kommt eventuell auf seine Kosten; mir selbst erschien das fraglos von strukturell ähnlichen Vorläufern wie „Prisoners“ oder „True Detective“ abgekupferte Ganze mit Ausnahme weniger gelungener Momente mittelmäßig und schlussendlich überschaubarer als es ihm oder seinen Ersinnern lieb sein dürfte. Tatsächlich empfand ich als nachhaltig unangenehmstes Moment des Ganzen das wächsern scheinende, merkwürdig unbeweglich gewordene Liftgesicht der entsetzlich gestrafften Helen Hunt, dessen allenthalbe Ablichtung um Einiges spookier war als jeder aufgesetzte Mystery-Mummenschanz es je sein könnte.

4/10

MY GEISHA

„I’m not a philosopher, I’m a film producer.“

My Geisha (Meine Geisha) ~ USA 1962
Directed By: Jack Cardiff

Sein neuestes Projekt, eine vor Ort in Japan gedrehte Adaption von Puccinis „Madame Butterfly“, dient dem Hollywood-Regisseur Paul Robaix (Yves Montand), sich aus dem Schatten seiner Gattin Lucy Dell (Shirley MacLaine) zu lösen, die in all seinen bisherigen Filmen die Hauptrolle spielte und maßgeblich für deren Publikumsbeliebtheit verantwortlich war.  Lucy will diese Kehrtwende jedoch nicht so einfach auf sich sitzen lassen und reist Paul und der Filmcrew gemeinsam mit dem väterlichen Produktionsleiter Sam Lewis (Edward G. Robinson) heimlich nach Tokio hinterher. Eher durch Zufall und um ihren Mann zu testen, kommt sie auf die spontane Idee, sich als einheimische Geisha zu verkleiden. Paul, der sie tatsächlich nicht erkennt, ist seinerseits schwer von „Yoko Mori“, wie sich Lucy jetzt nennt, angetan und will sie als Hauptdarstellerin für seinen Film – Lucy/Yoko nimmt an…

Was unter anderen Gegebenheiten zu einer turbulenten Verwechslungskomödie mit müßigen Culture-Clash-Albernheiten hätte werden können, geriet unter der Regie des großen Kamera-Genies Jack Cardiff (der für „My Geisha“ seinen japanischen Kollegen Shunichirô Nakao als dp einsetzte) inhaltlich zur sanfthumorigen Belastungsprobe einer (west-)amerikanischen Bilderbuchehe und somit dann doch recht meta-realistischen Unterhaltungskino Marke Paramount. Besonders auffällig bei den japanophilen Hollywoodfilmen dieser Ära, zu denen ja etwa auch Daniel Manns schöner „The Teahouse Of The August Moon“, Joshua Logans „Sayonara“ oder Frank Tashlins „The Geisha Boy“ zählen, nimmt sich die mehr oder weniger eklatante Anbiederung an die exotische ostasiatische Kultur aus, die ganz klar auch der globalökonomischen Entwicklung der damaligen Zeit geschuldet ist. Japan sollte auch innerhalb des okzidentalen Bevölkerungsgros nicht mehr als dolchstoßender Erzfeind verteufelt werden, sondern als respektabler Handelspartner gelten. Die erwähnten Werke und gewiss auch „My Geisha“ trugen dieser Zäsur allesamt Rechnung, soweit es die westliche Filmindustrie mit ihren gewiss trotzdem von Vorurteilen und Klischees geprägtem Habitus  zuließ.
Ungeachtet dieser groben historischen Einordnung bleibt Cardiffs Film ein durchaus schönes, romantisches und sehr erwachsenes Kinostück, das in ausnehmend hohem Maße von den bravourösen Leistungen seiner drei Hauptdarsteller profitiert: Yves Montand während seiner kurzen Hollywoodphase trägt vor allem im letzten Drittel des Films eine geradezu denkwürdige Melancholie als sich um ihre Emanzipation geprellt fühlende Künstlerseele in das Geschehen, Robinson beweist einmal mehr, dass er ebensogut als liebenswürdiger Opa und Lebensberater zu reüssieren vermochte wie als böser, kleiner Gangsterkönig dreißig Jahre zuvor und Shirley MacLaine ist witzigerweise immer dann besonders bezaubernd, wenn sie gerade nicht die Geisha-Camouflage aufgelegt hat.
Was fürs Herz.

8/10

FUNNY MAN

„Sorted.“

Funny Man ~ UK 1994
Directed By: Simon Sprackling

Der Plattenproduzent Max Taylor (Benny Young) gewinnt beim Pokern von dem geheinisvollen Callum Chance (Chtristopher Lee) ein altehrwürdiges englisches Anwesen, dem er sogleich mitsamt seiner Gattin (Ingrid Lacey) und den zwei Kindern (Jamie Heard, Harry Heard) einen schicksalsträchtigen Besuch abstattet. Das Haus erweist sich nämlich als infernalischer Spielplatz eines teuflischen Harlekins, des Funny Man (Tim James), der in einem bitterbösen Reigen nicht nur umgehend die Taylors zur Hölle schickt, sondern auch Johnny (Matthew Devitt), Max‘ verspätet anreisenden Hippie-Bruder und einige von ihm mitgenommene Anhalter.

Simon Spracklings kleine, billig, aber visuell einfallsreich hergestellte Splatter-Comedy bewegt sich nur subliminal über dem Niveau von Amateurkunst und erweist sich vor allem als ein Film von Fans für Fans. Im Geiste der frechen Horrorhelden der Spätachtziger und Frühneunziger, die zu diesem Zeitpunkt längst die Grenzen zur Groteske überschritten hatten, zu den eigentlichen Helden ihres dedizierten Publikums avanciert waren und ihre Erfolge mit Kombinationen aus besonders illustren Mordvarianten und mehr oder weniger subversivem Humor feierten, geriert sich auch der Funny Man, ein realitätsbeugender Dämonenharlekin, dessen äußerlich opulentes Domizil eine reine Spielwiese für seine sadistischen Spielereien darstellt und der sein nach Blut lechzende Zuschauerschaft mittels permanenter Durchbrüche der vierten Wand und Direktansprachen bei Laune hält. Die diversen Drogenreferenzen und -Witzchen, die das Bild mehr oder weniger begleitend mitbestimmen, bildeten dabei offenbar keine rein plotinterne Extravaganz – auch Stab und Besetzung delektierten sich dem Vernehmen nach relativ konstant an BTM-Räuschen. Dies sorgte unter anderem dafür, dass im Zuge zuvor different geplanter, sehr viel ernster konnotierten Szenenabläufe mehrfach improvisiert wurde und der zirzensische Mummenschanz, den „Funny Man“ in seiner nunmehr endgültigen Form abgibt, überhauot erst entstehen konnte. Nicht jeder Gag erweist sich da als echter Volltreffer und ich möchte meinen, dass es auch der gezielt vorbereiteten Kognition des Rezipienten eher zuträglich sein sollte, während der Betrachtung selbst auf bleierne Nüchternheit zu verzichten. Dennoch trägt sich Spracklings Kifferkomik lediglich bis zu einem gewissen Maße, bevor dann doch wieder die offenkundigen Limitationen des Unterfangens zu Tage treten. Charmant ist und bleibt der Film in seiner zur Travestie überspannten Art, die nicht selten an den frühen Peter Jackson erinnert, gewiss. Ein Genrewerk für jedermann dürfte er indes nicht sein.

6/10

AD ASTRA

„I will live and I will love.“

Ad Astra ~ USA/CN 2019
Directed By: James Gray

In der Zukunft. Die Raumfahrt zählt mittlerweile zum alltäglichen Usus der Menschen, auch interplanetares Reisen ist kaum mehr etwas Besonderes. Der eigenbrötlerische, für die US-Raumbehörde SpaceCom tätige Astronaut Roy McBride (Brad Pitt) wird eines Tages für eine Geheimmission herangezogen. Er soll sich auf die Suche nach seinem vor zwanzig Jahren verschwundenen Vater Clifford (Tommy Lee Jones) begeben, der einst, auf der Suche nach außerirdischer Intelligenz, zum Neptun vordrang und sich dann nicht mehr zurückmeldete. Jetzt sorgen Energiewellen, die aus der Richtung Neptuns kommen, für ein empfindliches Ungleichgewicht im All und könnten gemäß den zuständigen Wissenschaftlern sogar eine fatale Wirkung auf das gesamte Sonnensystem nach sich ziehen. Der Roy begleitende Colonel Pruitt (Donald Sutherland), ein alter Bekannter seines Vaters, schweigt sich zunächst über Roys eigentliches Missionsziel aus. Die sich im Laufe seiner Reise herauskristallisierende Wahrheit erweist sich schließlich als zutiefst unbequem.

Wie zuletzt in „The Lost City Of Z“, mit dem „Ad Astra“ in mehrerlei Hinsicht motivisch eng verwandt ist, lotet der von mir hochgeschätzte James Gray ein höchst komplexes und kompliziertes Vater-Sohn-Verhältnis aus, das von dem rigorosen Entdeckerdrang und Forschungsdrang des Seniors dominiert und gezeichnet ist. War die Geschichte um Perry Fawcett und seinen Sohn Jack, die in den zwanziger Jahren im Zuge einer wahnwitzigen Amazonas-Expedition verschwanden, noch authentischen Ursprungs, setzt Gray sein jüngstes, in weiten Teilen analoges Sujet in den futuristischen Kontext der Waltraumerforschung. Auch hier ist das Verhältnis zwischen dem abwesenden Vater und seinem zurückgelassenen Sohn höchst problematisch: Während Clifford McBride von den Behörden (völlig zu Unrecht, wie sich erweisen wird), zum Helden unbeugsamer menschlichen Expeditionsgeistes stilisiert wurde – ein übermächtiger Schatten, in dem der teilautistisch wirkende Roy trotz seiner eigenen professionellen Qualitäten immer wieder versackt – musste sein Filius über entscheidende Jahre seiner eigenen Vita hinweg ohne ihn auskommen. Die Reise zu seinem Vater kommt für ihn im Zuge dessen einer Reise zu den eigenen Wurzeln gleich.
Wiederum zeigt sich Gray ebenfalls stark beeinflusst von Joseph Conrads „Heart Of Darkness“, während sich sein Film formal betrachtet zu den oftmals eher kontemplativ orientierten SciFi-Genre-Beiträgen der letzten Jahre gesellt, die sich, auch diesbezüglich überragt sie „Ad Astra“ hinsichtlich seines hermeneutischen Vorsprungs, ja mehr oder weniger deutlich durchweg an Kubricks „2001: A Space Odyssey“ orientierten. Anders als der darin reinkarnierende Dave Bowman findet Roy am Ende seiner ebenfalls von sonderbaren Ereignissen gesäumten Reise allerdings keine von spirituellen Entitäten dargebotene, neue Evolutionsstufe, sondern vielmehr deren Gegenteil – er kehrt zurück zu sich selbst.
James Gray steht, selbst, wenn seine Geschichten sich dramaturgisch zuspitzen, für ein mental ausgeglichenes, besonnenes, jedoch nie über Gebühr elegisches Kino und ist damit stets ganz bei sich, egal ob er sich auf Gangsterfilmterrain, romantischem oder historischem bzw. abenteuerlichem Terrain bewegt. „Ad Astra“, sein erster Science-Fiction-Film, bildet da keine Ausnahme und zeugt somit abermals vom konstant hohen Niveau, auf dem dieser wunderbare Regisseur zu arbeiten pflegt.

8/10

GISAENGCHUNG

Zitat entfällt.

Gisaengchung (Parasite) ~ KR 2019
Directed By: Joon-ho Bong

Die vierköpfige Familie Kim wurschtelt sich wie selbstverständlich mit kleinen Neppereien durch ihren Alltag und fährt damit trotz stinkwanzenverseuchter Kellerwohnung immer noch geflissentlich besser als manche ihrer zurückhaltenderen Sozialgenossen. Als Sohn Ki-woo (Woo-sik Choi) von einem Freund zugleich einen Glücksstein und eine Stelle als Nachhilfelehrer für Englisch im Hause der superreichen Familie Park zugeschanzt bekommt, wendet sich das Blatt allmählich. Nach und nach schleusen sich auch Ki-woos Vater Ki-taek (Kang-ho Song) als Chauffeur, Schwester Ki-jung (So-dam Park) als Kunsttherapeutin und Mutter Chung-sook (Hye-jin Jang) als Hausverwalterin bei den neurotischen Parks ein, indem sie ihre VorgängerInnen zuvor jeweils durch hochstaplerische, gemeine Intrigen ausbooten, ohne die Parks allerdings wissen zu lassen, dass sie zueinander in familiären Verhältnissen stehen. Wie die Maden im Speck machen sich die Kims im luxuriösen Vorstadthaus der Parks breit, bis ihnen die vormalige Haushälterin Moon-gwang (Jeong-eun Lee) einen unvorhersehbaren Strich durch die Rechnung macht: Ohne dass die Parks davon wussten, hat Moon-gwang über Jahre hinweg ihren Gatten Geun-se (Myeong-hoon Park) in einem bunkerartigen Kellerrraum versteckt gehalten und auf Kosten der Parks versorgt. Als eines Abends in deren Abwesenheit sämtliche Karten auf den Tisch gelegt werden, kommt es zum handgreiflichen Konflikt zwischen den beiden parasitären Parteien, der damit endet, dass die Kims das Ehepaar in den Bunker zurückdrängen können, wobei Moon-gwang jedoch eine tödliche Kopfverletzung erleidet. Eine am Folgetag anberaumte Geburtstags-Überraschungsparty für Da-song (Hyeon-jun Jung), den Sohn der Parks, endet in einer Katastrophe.

Wer meine nunmehr fünfzehn Jahre währende Filmtagebuch- bzw. Blog-Tätigkeit ein wenig verfolgt, weiß vermutlich, dass Filme aus dem ostasiatischen Raum relativ selten den Weg in mein Rezeptionsreservoir finden. Dies liegt nicht an der Qualität der entsprechenden Werke, sondern an einer rein persönlichen Schwäche, der leidlichen Unfähigkeit meinerseits nämlich, mich in die Lebensweisen der dort ansässigen Kulturen und Künste hinreichend hineinversetzen zu können, um den dortigen Filmschaffenden den gebührenden Respekt zu zollen. Ein zugegebenermaßen dummer Stolperstein, über den ich mich zumindest in unregelmäßig großen Abständen dann doch immer mal hinwegwage. Man möchte sich ja nicht nachsagen lassen, bei mangelnder interkultureller Empathie auch noch Ignorant zu sein. Nun kann „Gisaengchung“, die siebte Regiearbeit des immens anerkannten koreanischen Filmemachers Joon-ho Bong, sich noch des bislang einmaligen Renommees erfreuen, die erste nicht-anglophone Produktion zu sein, die die Academy mit einem Oscar für den besten Film des Jahres prämiert hat. Nicht, dass dieser Preis irgendetwas über den tatsächlichen Wert seines Trägerwerks aussagt, aber sein kommerzieller und filmhistorischer impact sind zumindest befristet und in oberflächlicher Art und Weise erstmal durchaus beachtlich, das kann niemand leugnen. Ich muss da auch zu mir selbst ganz ehrlich sein – ob ich mir „Gisaengchung“ ohne dieses Aufsehen zeitnah angeschaut hätte, weiß ich nicht. Bongs „Gwoemul“ hat mir damals eher nicht gefallen, eine retrospektive Betrachtung ziehe ich nunmehr jedoch durchaus in Betracht, ebenso wie ich mir seinen „Salinui Chueok“ wohl bald einmal zu Gemüte führen werde. Wenn es nichts hilft, so wird es zumindest nichts schaden, soviel ist sicher.
Der erlesen photographierte „Gisaengchung“ beginnt als Sozialsatire, die das brutale Gefälle zwischen wachsendem Prekariat und den paar verschwindenden Prozenten globalen Superreichtums mittels galligen Humors und multipler Symbolik auslotet und schlägt damit zunächst in eine ähnliche Kerbe wie der brillante „Borgman“ von Alex van Warmerdam. Dessen Lektion, dass immenser Reichtum zugleich immer auch abgehobene Weltentfremdung, Arroganz und Neurosen gebiert, beinhaltet auch Bongs Film, ebenso wie die sozialistische Grundannahme, dass die wenigen Kuchenkrumen für die vom (westlich vorgeprägten) Kapitalismus Abgehängten zwangsläufig deren Unzufriedenheit und Aggressionen schüren. Nun sind die Kims weder politisch aktive Anarchisten noch auf entsprechende Lektionserteilungen aus – sie wollen zunächst lediglich freies W-Lan und sich mit gutem Whiskey betrinken und werden zu diesem Zwecke, zumal in moralischen Bahnen, sanft kriminell. Die Parks verlangen gewissermaßen sogar nach den frechen Übervorteilungen, die die Kims sich zunutze machen. Dass sie bei ihrem Manöver allerdings einen entscheidenden Faktor übersehen – den nämlich, dass sie nicht die Einzigen sind, die sich am bornierten Euter der Oberklasse satttrinken wollen, führt schließlich geradewegs zu Mord und Totschlag. Die metahumane Gerechtigkeit macht am Ende vor niemandem Halt, das kündigt ein sintflutartiges Unwetter an, das die Kims nach ihrer Konfrontation mit der Parasitenkonkurrenz vorübergehend obdachlos werden lässt. Der nächste, sonnendurchflutete Tag, eigentlich als Kindergeburtstagsevent geplant, endet dann in einem blutigen, rachebeseelten Kleinkrieg der armen und des reichen Patriarchen mit mehreren Todesopfern. Gewinner gibt es keine. Die Villa der Parks geht in den Besitz einer reichen abendländischen (deutschen) Familie über, die über deren Vergangenheit nichts weiß. Der nach wie vor unbefriedigende status quo hat sich nicht geändert, lediglich leicht verschoben. Die Revolution hat kurz aufgeschnarcht und sich auf die Seite gedreht, schläft jedoch behaglich weiter. Nur: wie lange noch?

8/10