HOMICIDE

„Spare me the fuckin‘ FBI.“

Homicide ~ USA 1991
Directed By: David Mamet

Während Detective Bobby Gold (Joe Mantegna) und sein Partner Tim Sullivan (William H. Macy) damit befasst sind, den flüchtigen Dealer und Polizistenmörder Robert Randolph (Ving Rhames) zu schnappen, gerät Gold rein koinzidenzbedingt mitten in einen anderen Fall: Die Ermordung einer alten, jüdischen Kioskbesitzerin in ihrem Lädchen mitten in einem Schwarzenghetto. Als erster Ermittlungsbeamter vor Ort muss Gold die Aufklärung übernehmen, obgleich er Randolph just dicht auf der Spur ist. Die wohlhabende und einflussreiche Familie der Toten ist derweil froh, dass sich mit Gold ausgerechnet ein jüdischer Polizist der Sache annimmt, obwohl dieser weder jemals viel auf seine Ethnie gegeben hat, noch sonst ein gesteigertes Interesse an dem Fall hat. Dennoch entwickelt Gold, konfrontiert mit seinem Gewissen, einen unverhältnismäßigen Ehrgeiz, Licht in die Umstände um den sich immer verworrener gestaltenden Mord an der alten Dame zu bringen. Dabei findet er unter anderem Unerwartetes über deren Vergangenheit heraus und stößt auf eine zionistische Geheimorganisation, mit der er zu sympathisieren beginnt. Sullivan benötigt derweil nach wie vor dringend Golds Hilfe für die Ergreifung Randolphs.

David Mamet, jüdischstämmiger Theaterautor, Essayist und Filmemacher, ist im amerikanischen Feuilleton schon seit Jahrzehnten ein everybody’s darling, dessen unablässiges Schaffen dann auch eher von der „etablierten Kritik“ denn von größeren Publikumsschichten registriert wird. „Homicide“ brachte ihm auch international einiges an Renommee ein.
Als amerikanischer Polizeifilm gestaltet sich Mamets dritte Regiearbeit zunächst eher ungewöhnlich. Es geht, trotz gelegentlicher Avancen in die entsprechenden Richtungen, nicht um die regulären Topoi des Genres. Weder die Aufklärung eines Verbrechens, noch das allgegenwärtige Virus der Korruption oder kinetische Jagd- und Fluchtszenarien bestimmen das Bild von „Homicide“. Stattdessen entpuppt er sich als eine Auseinandersetzung mit dem Identitätsstand jüdischer Amerikaner der Gegenwart und als psychologisches Profil eines Mannes, der während seiner biografischen Halbzeit urplötzlich lernen muss, eine sehr viel diffizilere Sicht auf die Dinge zu entwickeln als bislang gewohnt. Mamet ist dabei geschickt genug, den Betrachter parallel zu seinem flächigen, eher europäisch geprägten Narrativ stets auf dem Kenntnis- und Perzeptionsstand seines Protagonisten Bobby Gold zu halten – wobei dieser sich zumindest gängigen oder auch gewohnheitsmäßigen Schemata zufolge als Identifikationsfigur kaum anbietet. Gold ist nicht sonderlich intelligent, alles andere als ein Superbulle (einmal entreißt ihm ein Amokläufer auf dem Revier seine Waffe und bedroht ihn damit) ein Opportunist, Schaumschläger und dabei offenbar ziemlich einsam. Sein Partner Sullivan ist zugleich bester Freund und Familie für ihn, zumindest, bis ihn die bis dato nie gekannte Loyalität zu seinem „Volk“ übermannt und in Beschlag nimmt. Als sich schließlich in mehrerlei Hinsicht bitter erweisende Lektion über genau diese obsolet praktizierte, ethnische Abschottung und die Unbeirrbarkeit eines diffusen Herkunftsbegriffs entwickelt „Homicide“ eine wesentlich stärkere Sogkraft denn das, was man gemeinhin als „handelsüblichen“ Polizeifilm bezeichnen möchte. Erst das Ende, das die Selbsthinterfragung Golds auf höchst prekäre Weise entmystifiziert und ihn endgültig orientierungslos und (mutmaßlich) gebrochen zurücklässt, verleiht Mamets Film eine Kraft und Nachhaltigkeit, die ich mir stellenweise schon vorher gewünscht hätte. So allerdings – will sagen, in der mir etwas unausgewogen scheinenden Gestalt, die der Film besitzt – kann ich den Enthusiasmus manch anderer Chronisten, deren bisweilen überschwängliche Einschätzung von „Homicide“ ich unterdessen gelesen habe, nicht hundertprozentig teilen.

7/10

Hinterlasse einen Kommentar