HOSTAGE

„I’ll be back and kill each and every single one of you.“

Hostage ~ SA/USA 1987
Directed By: Percival Rubens/Hanro Möhr

Major Sam Striker (Wings Hauser) gilt als einer der knüppelhärtesten Säbel, die der US-Geheimdienst zu bieten hat. Bei einer Mission im Süden Afrikas kommt er der alleinerziehenden Mutter Nicole (Nancy Locke) und ihrem Sohnemann Tommy (Gerhard Hametner) näher. Als Tommy wegen Nierenversagens dringend in ein US-Krankenhaus ausgeflogen werden muss, fällt dieser Notfall mit einer politisch brisanten Situation zusammen: Eine Gruppe muslimischer Terroristen will einen ihrer inhaftierten Führer frei- und dazu noch ordentlich Dollars erpressen und hijackt ausgerechnet den Flieger, in dem Nicole und Tommy sitzen. Für Striker und seinen ebenso wohlhabenden wie ergrauten Schwiegervater in spe, Colonel Shaw (Kevin McCarthy), die Gelegenheit, sich endlich mal wieder im unsimulierten Nahkampf zu erproben.

Ye goode olde action pal: Loblieder auf den vollkommen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Achtziger-Action-Heros Wings Hauser kann man nie genug anstimmen. So haben bereits Oli und Marcos, die lieben Freunde vom Himmelhunde-Blog, diesbezüglich schon vor einigen Jahren ein Stück weit wertvollster Pionierarbeit geleistet. Fest steht: wer eine auch nur halbwegs ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Genrekino jener just dafür güldenen Dekade sucht oder sich auch nur schlicht und einfach als Chronist betätigen will, der muss zur Kenntnis nehmen, dass Stallone, Arnie, Norris, Bronson oder Dudikoff zwar eine nukleare Stellung bekleiden, unter der glänzenden Oberfläche jedoch noch Sehens- und Bewundernswertes en gros lauert. Auch und insbesondere an Wings Hauser kommt man in dieser Hinsicht nicht vorbei. In den Spätachtzigern machte er, wie manch anderer Hollywood-Akteur auch, einen Ausflug nach Südafrika um mit der dort kurzfristig erstarkten Filmindustrie zu liebäugeln. Heraus kam dabei „Hostage“, ein mehr oder weniger offenes, kleinformatiges Plagiat von Menahem Golans „The Delta Force“, jedoch um Einiges kantiger, schmieriger und unnahbarer als das ohnehin unübertreffliche Vorbild. Bereits die Einführung von Major Sam Striker, die ihn beim unflätigen Willkomm einiger Nachwuchspatrioten auf einer Militärbasis zeigen, verdeutlichen nachdrücklich: Mit diesem Mann ist nicht gut Kirschen essen. Später erweist er sich wiederum als nicht besonders helle, denn viel zu spät erinnert er sich daran, dass einer der ihm bekannt vorkommenden Männer am Flughafen der gesuchte Terrorist Yamani (Ian Steadman) ist, der dann die Entführung des Flugzeugs mit Nicole und Tommy anführt. Glücklicherweise zwingt man den Piloten, den Flieger weiter nördlich zu landen – die ideale Voraussetzung für Striker und ein paar flugs aktivierte Kompagnons, den Kidnappern Saures zu geben. Von den Passagieren müssen derweil einige, die sich mit ihrer passiven Situation nicht zufrieden geben mögen, dran glauben. Eine besonders schöne Rolle hat dabei Karen Black als traumatisierte Erotikfilm-Aktrice Laura Lawrence abbekommen, die mit ihrem (ausnahms- und erfreulicherweise einmal nicht lächerlich gezeichneten) schwulen Agenten (Robert Whitehead) unterwegs ist und, wie dieser, sehr heldenhaft auftreten darf. Da gibt es richtig was mitzufiebern!
Am Ende steht ein durchweg liebenswerter Actioner, der aus seinen bescheidenen Mitteln das Bestmögliche bereitet, hervorragende Spannungsmomente erzielt und schlechthin gute, ehrliche Freude bereitet.

6/10

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s